- tədənnüs
- ə. kirlənmə, çirklənmə
Klassik Azərbaycan ədəbiyyatında islənən ərəb və fars sözləri lüğəti. 2009.
Klassik Azərbaycan ədəbiyyatında islənən ərəb və fars sözləri lüğəti. 2009.
təənnüs — ə. ünsiyyət qurma; alışma, alışqanlıq … Klassik Azərbaycan ədəbiyyatında islənən ərəb və fars sözləri lüğəti
Brennus — I Brẹnnus, in der späteren Überlieferung (seit Livius) ein Fürst der Senonen, der bei einem gallischen Vorstoß auf Rom zu Beginn des 4. Jahrhunderts v. Chr. (wahrscheinlich 387) die Römer an der Allia schlug und nach der Besetzung Roms das… … Universal-Lexikon
Normaljahr — Normaljahr, lateinisch Ạnnus decretorius, Ạnnus normalis, das Jahr 1624; im Westfälischen Frieden 1648 als maßgeblich für den Bekenntnisstand festgesetzt. Der Besitzstand der geistlichen Güter und die konfessionellen Verhältnisse sollten… … Universal-Lexikon
annus — ạnnus [lateinisch], Jahr; annus civilis, das bürgerliche Jahr; annus communis, das Gemeinjahr; annus confusionis, das Jahr 46 v. Chr., in das Caesar bei Einführung seines Kalenders zwei Monate einschaltete; annus decretorius, Normaljahr… … Universal-Lexikon
Bonanus von Pisa — Bonanus von Pisa, Bonạnnus von Pisa, italienischer Bronzegießer der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts; arbeitete drei Türen mit figürlichen Reliefs in Bronze, zwei am Dom von Pisa (die des Hauptportals, 1179, 1595 durch Brand zerstört und… … Universal-Lexikon
Centesimus annus — Centesimus ạnnus [lateinisch »das hundertste Jahr«], am 2. 5. 1991 zum 100. Jahrestag von Rerum novarum veröffentlichte Sozialenzyklika Johannes Pauls II. Sie warnt angesichts des gesellschaftlichen Umbruchs in den ehemaligen kommunistischen… … Universal-Lexikon
Colomannus — Colomạnnus, irischer Heiliger, Koloman … Universal-Lexikon
Eberhard der Deutsche — Eberhard der Deutsche, latinisiert Alemạnnus, mittellateinischer Schriftsteller des 13. Jahrhunderts; war nach Studien in Paris und Orléans Leiter der Domschule in Bremen; verfasste wohl vor 1250 den »Laborintus«, eine lateinische… … Universal-Lexikon
Hermann von Scheda — Hermann von Scheda, eigentlich Juda ben David ha Levi, auch Hermann der Jude, latinisiert Hermạnnus Iudaeus, Geistlicher, * Köln 1107/08, ✝ nach 1181; Sohn eines jüdischen Kaufmanns, wurde er 1127/28 in Münster bei Bischof Ekbert mit der… … Universal-Lexikon
Koloman — Koloman, Colomạnnus, irischer Märtyrer, ✝ Stockerau (bei Wien) 17. 7. (?) 1012; wurde während einer Pilgerreise nach Palästina als Spion verdächtigt und erhängt. Seine Gebeine wurden am 13. 10. 1014 nach Melk überführt; früher Landespatron… … Universal-Lexikon